smartFoodTechnologyOWL - TH OWL

Einladung zur Eröffnungsveranstaltung der Future Food Factory OWL

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe lädt Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung der Future Food Factory OWL ein.

Feiern Sie mit uns den Start in ein neues Zeitalter für die digitale Transformation in der Lebensmittelindustrie. In dem einzigartigen Forschungs- und Transferumfeld auf dem Innovation Campus Lemgo erwarten Sie unter dem Motto „OWL - where food meets IT“ spannende Vorträge und Diskussionen, Projekte auf der Fabrikfläche und Führungen durch die Future Food Factory OWL. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten beim Netzwerken mit alten und neuen Bekannten.

Wann               Donnerstag, den 04. Mai 2023
  10.00 Uhr: Empfang
  10:30 Uhr: Bühnenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunde
  12:25 Uhr: Eröffnung der Ausstellung
   
Wo                  Future Food Factory OWL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  Campusallee 15, 32657 Lemgo

Die Teilnahme ist kostenlos! Wir freuen uns, Sie am 4. Mai 2023 bei uns begrüßen zu dürfen!

Haben Sie Fragen? Unter info@sft-owl.de helfen wir Ihnen gerne weiter.

Hier geht es zur Anmeldung!

Programm

10:00 Uhr

Empfang und Registrierung

10:30 Uhr

Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Krahl, Prof. Dr. Jan Schneider

 

Grußwort Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin Detmold

  Grußwort Dr. Axel Lehmann, Landrat Kreis Lippe

Vorträge

 

10:50 Uhr            

Mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung die Zukunft gestalten

 

Prof. Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel

 

Bei smartFoodTechnologyOWL arbeiten Industrie und Wissenschaft Hand-in-Hand

 

Prof. Dr. Stefan Witte und Prof. Dr. Hans-Jürgen Danneel, TH OWL

 

Pizza – Zutat Digitalisierung: Für exzellente Produktqualität und nachhaltige Prozesse

 

Christian Fretter, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

 

Es gibt kein Bier in der Cloud? - Qualitätsbestimmung in Echtzeit mit künstlicher Intelligenz
 

Waliuollah Ali, NTT DATA Business Solutions

Diskussionsrunde

 

12:10 Uhr

Future Food Factory OWL – Ein neues Zeitalter für die digitale Transformation der Lebensmitteltechnologie beginnt

 

Teilnehmer:
Dr. Stefan Pecoroni (GEA Westfalia Separator GmbH), Prof. Dr. Volker Lohweg, Christian Fretter, Waliuollah Ali, Prof. Dr. Jan Schneider

12:25 Uhr 

Future Food Factory OWL – nomen est omen!

 

Eröffnung der Ausstellung

Prof. Dr. Jan Schneider, TH OWL

 

Waliuollah Ali

Head of Center of Excellence Consumer Products, NTT DATA Business Solutions AG

Seit über 25 Jahren Beratung im SAP-Umfeld, Betreuung von zahlreichen ERP-Projekten in der Lebensmittel- und Prozessindustrie. Fokus: Beratung, Entwicklung und Bereitstellung von ganzheitlichen und innovativen Lösungen für die Lebensmittelindustrie.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Danneel

Professor für Organische Chemie und Biochemie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Gründungsmitglied und stellvertretender Leiter des Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW). Projektleiter beim Aufbau des Wachstumskerns smartFoodTechnologyOWL und der Future Food Factory OWL. Forschungsschwerpunkte: Gewinnung pflanzlicher Proteine aus Nebenströmen der Agrar- und Lebensmittelverarbeitung.

Christian Fretter

Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie und Diplom-Wirtschaftsingenieur. Fokus: Produktentwicklung Pizza. Vorsitzender des Beirats des Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW).

Prof. Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel

Vizepräsidentin für Bildung und Nachhaltigkeit an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Professorin für Technik des Garten- und Landschaftsbaus im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Präsidiumsmitglied der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) und unter anderem Mitglied in der Arbeitsgruppe BIM in der Landschaftsarchitektur sowie in den Regelwerksausschüssen Dachbegrünung und Fassadenbegrünung.

Prof. Dr. Jürgen Krahl

Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Seit 1. Dezember 2016 Präsident der TH OWL und gewählt für eine weitere sechsjährige Amtszeit ab Dezember 2022. Forschungsschwerpunkte: Themenkreis Kraftstoffe und Emissionen. Gründungsmitglied der Fuels Joint Research Group und Vorsitzender der UFOP-Fachkommission Biokraftstoffe und Nachwachsende Rohstoffe.

Prof. Dr. Volker Lohweg

Professor für das Fachgebiet Diskrete Systeme an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Leiter des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) seit 2017. Forschungsschwerpunkte: Technische kognitive Systeme mit Fokus auf industrieller Echtzeit-Bildverarbeitung und Musterkennung sowie Sensor- und Informationsfusion für die Anwendungsbereiche Dokumentensicherheit und Automation.

Dr. Stefan Pecoroni

Head of Processtechnology & Innovation, Vicepresident, GEA Westfalia Separator GmbH

Langjährige Erfahrung im Produktmanagement und dem weltweiten Vertrieb komplexer Investitionsgüter, speziell im Bereich der Getränke- und Lebensmitteltechnologie. Fokus: Verfahrenstechnische Entwicklung inkl. Front End Development sowie Innovationsmanagement.

Prof. Dr. Jan Schneider

Professor für Getränketechnologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Gründungsmitglied und Leiter des Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW). Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Verfahren für gesunde Lebensmittel, Bioenergie/Bioraffinerie und digitale Techniken der Lebensmittelindustrie.

Prof. Dr. Stefan Witte

Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Professor für Kommunikationstechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik. Gesellschafter des An-Instituts OWITA GmbH und Gründungsmitglied des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT). Forschungsschwerpunkte: Funkbasierte Technologien für die Automation und kontaktlose Energie und Datenübertragung.

Right panel

Clicking outside this panel wont close it because clickClose = false