A Strong Partnership ensures the Implementation
The OWL UAS forms an alliance for innovation in the areas of food production, quality, security, distribution and sustainability together with partners from industry, trades, commerce and further research institutes. This succeeds due to the combination of Industry 4.0 expertise and the food technology know-how of OWL UAS and partners.
Partners from networks, politics and the community
- AGF
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
- DIGeFa
- Food-Processing Initiative e.V.
- Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
- Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
- it’s OWL
- LAFF
- OWL GmbH
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
- Verein Deutscher Ingenieure
Christian Fretter
Head of Product Development Pizza International, Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
"Das Clusterprojekt SmartFoodTechnologyOWL gibt dem Unternehmen Dr. Oetker die Möglichkeit, Lösungsansätze aus dem Kompetenzbereich der Lebensmittelherstellung verbunden mit Intelligenter Automation und Prognostik greifbar zu machen. Dazu bietet das Cluster mit seinen vernetzten Wissenschaftsrichtungen sehr gute Voraussetzungen.
Von großer Bedeutung ist hier auch der wertschöpfungsübergreifende Ansatz, denn vom Rohstoff über die Verarbeitung bis Hin zum Handel und Verbraucher sind viele Schritte zu beachten. Besondere Herausforderung dabei: die sehr komplexen Stoffwandelungsprozese bei Lebensmitteln. Mit Blick auf das IP3 (Datenanalyse und autonome Prognostik zur Verbesserung der Transparenz und Sicherheit von Lebensmitteln) zeigt sich z. B. das Potential eines prognostischen Haltbarkeitsdatums im Sinne der Resourceneffizienz. Ich bin überzeugt, dass sich hier und bei den andern Projekten in naher Zukunft sehr praxisnahem Lösungsansätze ergeben."

Dr. Stefan Pecoroni
Vice President Process Technology & Innovation, GEA Group
"Als führender Lieferant von Maschinen und Anlagen für die weltweite Lebensmittelindustrie und anderen anspruchsvollen Prozessindustrien sind wir als GEA auf verlässliche externe Forschungspartner und Kooperationen angewiesen, um unsere anspruchsvollen Innovationsziele zu erreichen.
Als langjähriger Projektpartner konnten wir in dieser Hinsicht viele positive Erfahrungen in der Kooperation mit der HS OWL sammeln, sei es im Rahmen größerer Kooperationen wie z.B. SMART Food OWL, oder aber für kleinere Einzelprojekte.
Gerade die Expertise im Bereich Lebensmitteltechnologie in Kombination mit digitaler Kompetenz ergibt immer wieder spannende Ansätze für innovative, digitale Lösungen in der Lebensmittelindustrie. So sehen wir in der Zusammenarbeit auch zukünftig großes Potential."

Right panel
Clicking outside this panel wont close it because clickClose = false